Zum Hauptinhalt wechseln

Bürgerenergie-gemeinschaft Impuls 2.0

Werde Teil der Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) Impuls 2.0 in deiner Region und setze dich für unabhängige Energieversorgung in Österreich ein. 

Regionaler Ökostrom von allen, für alle

In ganz Österreich verfügbar

Du kannst von überall in Österreich unserer Energiegemeinschaft Implus 2.0 beitreten und so ein Zeichen für eine unabhängige Energieversorgung setzen.

Raiffeisenbank Region St. Pölten

Als Gründer setzen wir uns für einen stabilen, leistbaren Strompreis ein, weil jede:r ein Recht auf regionalen, unabhängigen Strom hat.

Unsere Mitgliedstypen

In unserer Community kannst du bestimmen, ob du nur Strom beziehen willst oder  deinen Strom durch deine vorhandene PV-Anlage mit der Community teilen willst. In der Bürgerenergiegemeinschaft werden die Tarife quartalsweise beschlossen. Hier findest du unsere aktuellen Preise.

15,60 Cent / kWh

inkl. USt.

10 Euro einmalig

Genossenschaftsanteil

Beziehe Strom aus regionalen und nachhaltigen Quellen und tue dir und der Umwelt etwas Gutes.
Preise inkl. 20% USt.

  • Preisstabilität: Der Preis wird innerhalb der Auri Community festgelegt
  • Keine versteckten Nebenkosten
  • Keine Jahresbindung: Kündigung quartalsweise möglich

Energie-Held:in werden!

Vielen Dank, dass du Strom mit deiner Region teilen möchtest. Nur dank lokaler Stromproduzent:innen wie dir können wir regionalen Ökostrom zur Verfügung stellen. Du machst einen entscheidenden Unterschied für die Energiewende und gegen die Klimakrise.

Unsere Energiegenossenschaften kümmern sich darum, dass dein Strom zuverlässig mit deiner Region geteilt wird.

9,00 Cent / kWh

exkl. USt.

10 Euro einmalig

Genossenschaftsbetrag

Beziehe Strom aus regionalen und nachhaltigen Quellen und tue dir und der Umwelt etwas Gutes.

  • Preisstabilität: Der Preis wird innerhalb der Auri Community festgelegt
  • Keine versteckten Nebenkosten
  • Keine Jahresbindung: Kündigung quartalsweise möglich

Dein Strom. Deine Region. Deine Vorteile.

Fairer, stabiler Energiepreis

Mit leistbarem Strom für unsere Mitglieder stellen wir sicher, dass sich jede:r an einer nachhaltigeren Energiezukunft beteiligen kann.

Ökostrom direkt aus deiner Region

Als Mitglied unterstützt du nachhaltig erzeugten Strom aus deiner Region und trägst somit zur Unabhängigkeit von fossiler Energie in Österreich bei.

Keine Jahresbindung, maximale Flexibilität

Mit Auri bleibst du immer flexibel. Du kannst deine Mitgliedschaft quartalweise bequem kündigen.

In nur 3 Schritten zu regionaler Energie

Voranmeldung

Melde dich in unserem Portal an, damit wir überprüfen können, ob du unserer Energiegemeinschaft beitreten kannst.

Vertragsabschluss

Nach erfolgreicher Überprüfung schicken wir dir die Verträge zum Unterzeichnen zu. Unterschreibe die Dokumente digital und sende sie an uns zurück.

Sofortige Aktivierung

Wir übernehmen alle Anmeldetätigkeiten für dich. Danach kannst du sofort grüne Energie beziehen bzw. einspeisen.

Warum du als Mitglied einer Energiegemeinschaft trotzdem einen Stromversorger brauchst

Illustration eines Hauses mit Solarpanelen und einer Verbindung zu einem Energiespeicher

Versorgungssicherheit

Wenn die Energie in deiner Energiegemeinschaft erschöpft ist – zum Beispiel im Winter oder nachts – springt dein Energieversorger ein. Als Community-Mitglied kannst du deinen Stromversorger frei wählen. Gerne überzeugen wir dich, warum unser Stromtarif Auri One mit 100 % Ökostrom aus Österreich die optimale Ergänzung zu deinem Regionalstrom ist.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten, Services und Richtlinien. Wir haben die Fragen nach Kategorien geordnet, um dir eine einfache Navigation zu ermöglichen.

Allgemeines

Hier findest du Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Konzept und die Funktionsweise von Energiegemeinschaften.

Eine Bürgerenergie Gemeinschaft (BEG) ist eine genossenschaftlich organisierte Gemeinschaft, die es Bürger:innen ermöglicht, sich aktiv an der Energieerzeugung und -vermarktung zu beteiligen mit dem  Ziel, einer von Großkonzernen unabhängigen Energieversorgung in der Region unter dem Motto: „Aus der Region für die Region“. Das bedeutet, dass die Mitglieder gemeinschaftlich nach festgelegten Preisen ihre Energie ein- und verkaufen können.

Mitglieder der regionalen Energiegenossenschaften können Privatpersonen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kommunale Einrichtungen, Gemeinden, Vereine und Verbände werden. Sie können Strom einspeisen, Strom von der Energiegenossenschaft beziehen oder beides. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist nicht begrenzt. Die Zuordnung zu einer Energiegenossenschaft erfolgt auf Basis deines Netzanschlusspunktes - also dort, wo du wohnst oder dein Unternehmen seinen Sitz hat.

Nein, du hast bereits einen ersten wirtschaftlichen Vorteil, wenn du Energie von der Energiegenossenschaft beziehst, denn du profitierst von fairen Tarifen, bist von Abgaben befreit und erhältst einen reduzierten Netztarif. Die größte Ersparnis erhältst du, wenn du mit deiner eigenen Photovoltaikanlage Strom erzeugst und diesen mit den anderen Mitgliedern teilst.

Die Teilnahme ist einfach und unkompliziert: du kannst dich hier kostenlos vorregistrieren, alles Weitere erledigen wir für dich.

Nein. Jedes Mitglied einer Energiegenossenschaft behält seinen ursprünglichen Vertrag mit seinem bisherigen Energielieferanten bei. Damit ist die Stromversorgung auch dann sichergestellt, wenn kein Überschussstrom aus der Energiegenossenschaft zur Verfügung steht (z.B. bei Stromspitzen in der Mittags- oder Nachtzeit). Wenn du zu Auri wechseln möchtest, ändert dies nichts an deiner Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft.

Während Du bei einer EEG an einen "Nahebereich" gebunden bist (dein Zählpunkt muss sich im örtlichen Umspannwerk befinden), kannst du bei einer BEG österreichweit teilnehmen. EEGs nutzen die Energie dort, wo sie erzeugt wird, dadurch ergibt sich für die in der EEG gehandelten Strommengen eine Netzkostenreduktion von 28%. Zusätzlich entfällt bei EEGs die Elektrizitätsabgabe sowie der Erneuerbaren Förderbeitrag. Diese finanziellen Begünstigungen gelten nicht für BEGs, da hier überregionale Netze in Anspruch genommen werden.

Unsere komplette Satzung kannst du dir als PDF (7,21 MB) herumterladen.

Ja, du kannst auch bei bis zu 5 EEGs Mitglied sein.

Anmeldung

Hier findest du Antworten zu Fragen rund um das Thema Anmeldung zu einer Energiegenossenschaft.

Die Teilnahme ist einfach und unkompliziert: Du kannst dich hier kostenlos vorregistrieren, alles Weitere erledigen wir für dich.

Für die Mitgliedschaft in einer der regionalen Energiegenossenschaften fällt ein einmaliger Genossenschaftsbeitrag von 10 Euro an, für Mitglieder mit einer Photovoltaikanlage zusätzlich eine pro Zählpunkt für den Verwaltungsaufwand.

Nein. Du zahlst nur für den Strom, den du verbrauchst.

Nach dem Hochladen der Dokumente ist der Registrierungsprozess abgeschlossen und die Unterlagen werden vom Netzbetreiber auf Vollständigkeit geprüft, dies kann zwei bis vier Wochen dauern. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.

  • Beitrittserklärung für die Energiegenossenschaft
  • Energieliefervertrag (wenn du Erzeuger mit einer Photovoltaikanlage bist)
  • Betriebsführungsvertrag
  • Sepa-Lastschriftmandat
  • Zusatzvertrag
  • Netzzugang
  • Zusicherung
  • Viertelstundentaktabrechnung
  • Genossenschaftsvertrag

Nein. Die einzige technische Voraussetzung für den Beitritt zu einer Energiegenossenschaft ist ein Smart Meter. Erfreulicherweise ist der Smart-Meter-Ausbau in Österreich bereits weit fortgeschritten und fast jeder Haushalt sollte bereits über einen verfügen. Smart Meter sind intelligente Gas-, Wasser- oder Stromzähler, die Daten digital empfangen und senden und dafür in ein Kommunikationsnetz eingebunden sind. Wenn du noch keinen Smart Meter hast, wird dir dieser von deinem Netzbetreiber zur Verfügung gestellt. Es entstehen dir dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Abrechnung

Hier findest du Wissenswertes zu den Themen Kosten und Abrechnung.

Die Tarife für Einspeiser und Verbraucher werden innerhalb der Genossenschaft vierteljährlich vom Vorstand festgelegt. Dadurch ist die Unabhängigkeit vom internationalen Strommarkt gewährleistet. Ein erster wirtschaftlicher Vorteil ergibt sich, wenn du Energie von der Energiegemeinschaft beziehst. Die aktuellen Preise kannst du nach erfolgreicher Registrierung jederzeit in deinem persönlichen Dashboard einsehen.

Du erhältst monatlich eine detaillierte Rechnung. Die Kosten für den verbrauchten Strom werden automatisch abgebucht, das Guthaben für den eingespeisten Strom wird auf dein Konto überwiesen.

Kann der Betrag nicht abgebucht werden, erhältst du eine Zahlungserinnerung. Nach der dritten Mahnung wird der Stromhandel mit der Energiegenossenschaft eingestellt. Die Aufzeichnung über Lieferung und Verbrauch wird vom jeweiligen Netzbetreiber vorgenommen. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, den Energiegenossenschaften die Verbrauchs- und Einspeisedaten für die Abrechnung zur Verfügung zu stellen. Derzeit kann es aufgrund von IT- Umstellungen beim Netzbetreiber zu Verzögerungen bei der Abrechnung kommen. Wir sind in diesen Fällen in ständiger Abstimmung mit dem Netzbetreiber und bitten um dein Verständnis.

Die Teilzahlungen bleiben bis zur nächsten Jahresabrechnung unverändert. Das heißt, du bezahlst weiterhin deine Teilzahlungen an deinen Energieversorger und zahlst deinen Strom an die Energiegenossenschaft. Erst mit der ersten Jahresabrechnung erfolgt die Ausgleichszahlung und eine Anpassung der zukünftigen Teilzahlungen. Du hast jedoch jederzeit die Möglichkeit, beim Energieversorger eine Reduzierung der Teilzahlungen zu beantragen.

Selbstverständlich kannst du deine Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft problemlos beenden. Die Kündigung kann zum Ende der Mindestvertragslaufzeit (3 Monate) unter Einhaltung einer zweiwöchigen Kündigungsfrist erfolgen. Du kannst deine Mitgliedschaft formlos kündigen - eine E-Mail an office@team4.energy genügt. Der Genossenschaftsanteil von 10 Euro wird dir zurückerstattet. Bitte beachte, dass die Beitrittsgebühr von 100 Euro pro Photovoltaikanlage für Einspeiser leider nicht erstattet werden kann.

Du hast Fragen zu Auri Connect?

Bei Fragen zur Mitgliedschaft in einer Erneuerbaren Energiegenossenschaft in deiner Nähe kannst du uns hier kontaktieren:

Direkt-Kontakt

Du kannst uns Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:30 Uhr und Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichen.

E-Mail

Sende uns eine E-Mail und wir melden uns zeitnah bei dir.