Zum Hauptinhalt wechseln

Energie-gemeinschaften

Strom von allen für alle. Die Energiewende können wir nur gemeinsam schaffen. Deshalb haben wir von Auri uns der Entwicklung von regionalen und überregionalen Energiegemeinschaften verschrieben. 

Was sind Energiegemeinschaften bei Auri?

Wir von Auri gründen Energiegemeinschaften in Form einer Genossenschaft. Mit der Zeichnung eines Genossenschaftsanteils bist du Miteigentümer:in und kannst mitbestimmen. Leiste einen Beitrag zur lokalen Selbstbestimmung und zu einem Stück Unabhängigkeit von globalen Energiemärkten.

100 % regionaler Ökostrom

Bei Auri wird ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen eingespeist. Profitiere von grünem Strom und kurzen Versorgungswegen!

Regionale Verankerung

Unsere Energiegenossenschaften arbeiten nicht gewinnorientiert. Sie dienen der Stärkung lokaler, unabhängiger Gemeinschaften.

Faire, unabhängige Strompreise

Die Tarife werden vierteljährlich vom Vorstand der Genossenschaft festgelegt. Dadurch sind faire, stabile Preise und die Unabhängigkeit vom internationalen Strommarkt gewährleistet.

Keine Jahresbindung, maximale Flexibilität

Mit Auri bleibst du immer flexibel. Du kannst deine Mitgliedschaft quartalsweise bequem kündigen.

Woher kommt mein Strom? Unsere zwei Energiegemeinschaftsmodelle

Auri ist stolzer Partner verschiedener Energiegemeinschaften. Wir stellen die beiden Modelle vor: Beziehe Strom direkt aus deiner Region oder österreichweit.

Wie setzen sich unsere Stromkosten zusammen?

Unsere Stromkosten bestehen grundsätzlich aus drei Teilen. Wir erklären, welche Faktoren sich wie zusammensetzen, und wie sich die Mitgliedschaft in einer Energiegemeinschaft auf deine Kosten auswirkt.

Energiepreis

Der Energiepreis setzt sich aus einer fixen Grundgebühr und dem variablen Verbrauch (in kWh) deines Stromanbieters zusammen.

Profitiere als Miteigentümer:in einer Energiegenossenschaft von fairen, transparenten Preisen.

Netzgebühr

An den Netzbetreiber wird eine Gebühr für die Bereitstellung der Infrastruktor zur Stromanlieferung und Messung deines Stromverbrauchs bezahlt.

Bei einer EEG ist die Netzgebühr aufgrund ihrer Regionalität um 28 % reduziert.

Steuern und Abgaben

Zusätzlich fallen verschiedene Abgaben an, z.B. Ökostrompauschale, Elektrizitätsabgabe oder die Umsatzsteuer.

Bei einer EEG sind diese Abgaben reduziert.

Unsere Tarife

Bei Energiegemeinschaften kannst du Strom beziehen oder durch deine PV-Anlage deinen Strom mit der Community teilen. Unsere Preise sind für EEG und BEG gleich. Profitiere bei einer EEG zusätzlich von geringeren Netzgebühren und Abgaben.

13,00 Cent / kWh

exkl. USt.

10 Euro einmalig

Genossenschaftsanteil

Beziehe Strom aus regionalen und nachhaltigen Quellen und tu dir und der Umwelt etwas Gutes.

  • Preisstabilität: Der Preis wird innerhalb der Auri Community festgelegt
  • Keine versteckten Nebenkosten
  • Keine Jahresbindung: Kündigung quartalsweise möglich

Nur für EEG:

  • Vergünstigte Netzkosten: 28 % Ersparnis für unsere Auri Community Mitglieder
  • Entfall des Erneuerbaren-Förderbeitrag
  • Befreiung von der Elektrizitätsabgabe 

Energie-Held:in werden!

Vielen Dank, dass du Strom mit deiner Region teilen möchtest. Nur dank lokaler Stromproduzent:innen wie dir können wir regionalen Ökostrom zur Verfügung stellen. Du machst einen entscheidenden Unterschied für die Energiewende und gegen die Klimakrise.

Unsere Energiegenossenschaften kümmern sich darum, dass dein Strom zuverlässig mit deiner Region geteilt wird.

9,00 Cent / kWh

exkl. USt.

10 Euro einmalig

Genossenschaftsbetrag

Beziehe Strom aus regionalen und nachhaltigen Quellen und tu dir und der Umwelt etwas Gutes.

  • Preisstabilität: Der Preis wird innherlab der Auri Community festgelegt
  • Keine versteckten Nebenkosten
  • Keine Jahresbindung: Kündigung quartalsweise möglich

Nur für EEGs:

  • Vergünstigte Netzkosten: 28 % Ersparnis für unsere Auri Community Mitglieder
  • Entfall des Erneuerbaren-Förderbeitrag
  • Befreiung von der Elektrizitätsabgabe 

Unsere Energiegemeinschaften im Überblick

bestehende überregionale energiegemeinschaft: Bürgerenergiegemeinschaft Impuls 2.0

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, erneuerbare Energie allen gleichermassen zur Verfügung zu stellen und das zu einem leistbaren Tarif. 

Gaststätte mit Solarpanels auf dem Dach und leeren Tischen und Stühlen im Außenbereich

bestehende region: Erneuerbare Energiegenossenschaft Mistelbach

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, erneuerbare Energie allen gleichermassen zur Verfügung zu stellen und das zu einem leistbaren Tarif. 

Bauplan-Illustration für nachhaltige Energieprojekte

Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren Standorten

Wir setzen alles daran, weitere Energiegenossenschaften zu entwickeln. Du möchtest die Eröffnung einer EEG in deiner Region nicht verpassen? Melde dich bei uns vorab an. Wir informieren dich umgehend, sobald eine EEG in deiner Nähe verfügbar ist.

Warum du als Mitglied einer Energiegemeinschaft trotzdem einen Stromversorger brauchst?

Illustration eines Hauses mit Solaranlage und angeschlossenem Energiespeicher

Versorgungssicherheit

Wenn die Energie in deiner Energiegemeinschaft erschöpft ist (zum Beispiel im Winter oder nachts) springt ein von dir gewählter Energieversorger ein. Mit unserem Stromtarif Auri One ergänzt du deinen Regionalstrom optimal mit 100 % Ökostrom aus Österreich. 

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten, Services und Richtlinien. Wir haben die Fragen nach Kategorien geordnet, um dir eine einfache Navigation zu ermöglichen.

Allgemeines

Hier findest du Antworten zu Fragen rund um das Konzept und die Funktionsweise von Energiegemeinschaften.

Während Du bei einer EEG an einen "Nahebereich" gebunden bist (dein Zählpunkt muss sich im örtlichen Umspannwerk befinden), kannst du bei einer BEG österreichweit teilnehmen. EEGs nutzen die Energie dort, wo sie erzeugt wird, dadurch ergibt sich für die in der EEG gehandelten Strommengen eine Netzkostenreduktion von 28 %. Zusätzlich entfällt bei EEGs die Elektrizitätsabgabe sowie der Erneuerbaren-Förderbeitrag. Diese finanziellen Begünstigungen gelten nicht für BEGs, da hier überregionale Netze in Anspruch genommen werden.

Mitglieder der regionalen Energiegenossenschaften können Privatpersonen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kommunale Einrichtungen, Gemeinden, Vereine und Verbände werden. Sie können Strom einspeisen, Strom von der Energiegenossenschaft beziehen oder beides. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist nicht begrenzt. Die Zuordnung zu einer Energiegenossenschaft erfolgt auf Basis deines Netzanschlusspunktes - also dort, wo du wohnst oder dein Unternehmen seinen Sitz hat.

Nein, du hast bereits einen ersten wirtschaftlichen Vorteil, wenn du Energie von der Energiegenossenschaft beziehst, denn du profitierst von fairen Tarifen, bist von Abgaben befreit und erhältst einen reduzierten Netztarif. Die größte Ersparnis erhältst du, wenn du mit deiner eigenen Photovoltaikanlage Strom erzeugst und diesen mit den anderen Mitgliedern teilst.

Die Teilnahme ist einfach und unkompliziert: du kannst dich hier kostenlos vorregistrieren, alles Weitere erledigen wir für dich.

Nein. Jedes Mitglied einer Energiegenossenschaft behält seinen ursprünglichen Vertrag mit seinem bisherigen Energielieferanten bei. Damit ist die Stromversorgung auch dann sichergestellt, wenn kein Überschussstrom aus der Energiegenossenschaft zur Verfügung steht (z.B. bei Stromspitzen in der Mittags- oder Nachtzeit). Wenn du zu Auri wechseln möchtest, ändert dies nichts an deiner Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft.

News aus unserer Community

Bleibe am Laufenden, was sich in der Auri Community tut.

Du hast Fragen zu unseren Energiegenossenschaften?

Melde dich bei uns, wenn du noch Fragen zu unseren Energiegenossenschaften, der Voranmeldung oder Mitgliedschaft hast.

Direkt-Kontakt

Du kannst uns Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:30 Uhr und Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichen.

E-Mail

Sende uns eine E-Mail und wir melden uns zeitnah bei dir.